Umleitung Sulzbach - Bitte weiträumig umfahren!
Durch eine größere Baustelle in der Ortsdurchfahrt werden aktuell verschiedene Verkehre in Sulzbach umgeleitet. Prinzipiell empfehlen wir für Fahrten von Aschaffenburg Richtung Mainebene auf die andere Mainseite zu wechseln und Sulzbach zu umgehen.
Der Radverkehr in Richtung Aschaffenburg wird vom südlichen Ortseingang/Bahnschranke in einer Fahrtrichtung durch die Baustelle Richtung Norden auf der Hauptstraße/Bahnhofstraße bis zur Abzweigung Niedernberger Straße geführt.
Der Radverkehr in Richtung Kleinwallstadt wird über die Niedernberger Straße und den Kleewiesenweg im Mischverkehr mit dem umgeleiteten Kfz-Verkehr geführt. Bitte aufgrund der Platzverhältnisse im Kleewiesenweg vorsichtig fahren. Das Befahren des Kleewiesenweges RIchtung Aschaffenburg in dieser Zeit ist untersagt.
Die Umleitung hat Bestand bis Herbst 2020.
Ak Kommunal tagte zur Radwegsituation in Sulzbach
Zusammen mit Herrn Heym, BI Lebenswertes Sulzbach, hatte am 23.01.2019 der AK Kommunal die Radwegsituation in Sulzbach beleuchtet. Ausgangsbasis ist die extrem hohe Quote des motorisierten Individualverkehrs (MIV) an der Verkehrsmittelwahl in Sulzbach. Mit Mitfahrern werden ca. 80 % der Wege mit dem Auto zurückgelegt (Zahlen aus Präsentation Radverkehrskonzept Miltenberg). Dem steht eine deutlich unterdurchschnittliche Bedeutung des Fußverkehrs und Radverkehrs mit jeweils ca. 8 % Anteil am Modal Split gegenüber. Hierbei zeichnen sich folgende Handlungsfelder für die Stärkung des Rad- und Fußverkehrs ab:
-
Tempo 30 im Ortsgebiet – insbesondere in den Wohngebieten.
-
Bahnhofstraße umgestalten – Verminderung der Fahrzeuggeschwindigkeiten
-
Ortskern ruft geradezu nach einer anderen Gestaltung. Shared Space wäre eine Lösung.
-
Anbindung in die Nachbargemeinden verbessern, insbesondere Radweg entlang der Bahn nach Obernau/Aschaffenburg, Leidersbach.
-
Gleiches gilt für die Anbindung der Ortsteile Soden und Dornau. Hierzu macht auch der Entwurf Radverkehrskonzept des Landkreises Miltenberg einige Aussagen.
-
Abstellanlagen für Radverkehr im Ortsgebiet meist in desolatem Zustand oder schlicht nicht vorhanden. Gegenbeispiel: Kahl am Main.
-
Abstellanlage am Bahnhof gut ausgelastet. Eine sicherere Anlage wie z.B. Fahrradboxen wären aufgrund der geringen sozialen Kontrolle anzustreben.
Das Thema Umgehungsstraße muss auch vor diesem Hintergrund gesehen werden. Bei dem hohen MIV-Anteil wirkt sich dies natürlich auf das örtliche Verkehrsgeschehen in Sulzbach aus. Wie es hier weitergeht soll auf einer Veranstaltung in Sulzbach im Frühjahr erörtert werden.





BN-Veranstaltung zu Sulzbach - Umgehungsstraße - Radverkehr von ADFC angesprochen


Der BN Miltenberg hatte am 30.07. zu einer Veranstaltung eingeladen auf denen Alternativvorschläge zu einer Umgehungsstraße präsentiert wurden. Bickelpacher, auch ADFC-Mitglied und Grünen-Stadtrat aus München hatte einige Lösung für die Ortsdurchfahrt präsentiert. Ziel wäre es auch die Alternativen zu stärken, wie Radverkehr oder Fußverkehr.
- (Optisch)Verengen, Mittellinien entfernen , Schutzstreifen, Fahrradabstellanlagen.
Die Präsentation wurde mittlerweile auch online gestellt.
PRÄSENTATION SULZBACH 30.07.2018
Neben Sulzbacher Bürgern waren auch Niedernberger Anwohner aus dem Bereich Mainufer gut vertreten, welche eine steigende Lärmbelastung befürchten.
Tino Fleckenstein (ADFC) hat die Radwegesituation u.a. nach AB und Leidersbach angesprechen und die Frage in den Raum geworfen, ob diese Radverbindungen alltagstauglich sind. Die Menschen wollen mit dem Rad fahren. Insbesondere wird es nun in Obernau langsam Zeit die Radwegelücke in der Maintalstraße zu schleßen, nach nun seit 4 Jahren mit den Grundstückseigentümern in Obernau über Grundstückbereitstellung verhandelt wird.
In ca. 4-6 Wochen wird es einen nächsten Termin geben, an dem dann auch der ADFC wieder teilnehmen wird.