Mit dem Rad zur Arbeit 2025

Start zum 01.05.2025

Wer mitmachen will, kann sich online unter www.mdrza.de/bayern anmelden. Ziel der Radlaktion ist, in der Zeit von Mai bis Ende August mindestens an 20 Arbeitstagen in die Firma oder vom Home-Office aus zu radeln.

Teilnehmende können zur gegenseitigen Motivation auch ein virtuelles Team bilden. Es radelt natürlich weiterhin jeder seine eigene Strecke.

Aktiv sein!

Ab Mai kannst du deine aktiven Tage im Aktionskalender online erfassen. Während des Aktionszeitraums gilt es an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit (oder zur Hoch-/Berufsschule) zu fahren.

Fernpendler kombinieren den Weg einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es zählen auch Teilstrecken (z.B. zum Bahnhof) und Fahrten rund ums Homeoffice ("Bewegte Mittagspause" etc.).

Wer das 20-Tage-Ziel erreicht und seine Leistungen bis einschließlich 17. September im Aktionskalender festhält, nimmt automatisch an der Verlosung der Sachpreise teil.

 

Auftaktveranstaltung "Mit dem Rad zur Arbeit"

Um wieder möglichst viele Beschäftigte fürs Fahrradfahren zu begeistern, wurde der offizielle Startschuss der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ gemeinsam mit AOK Bayern, dem ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V. und der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg gegeben.

„Die Mitarbeitenden von Sparkasse und AOK haben eine Gemeinsamkeit: sie sitzen überwiegend im Job. Mit dieser Aktion können wir aktiv dagegen angehen und das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Denn körperlich aktiv zu sein, verhindert Krankheiten und kann sogar das Leben verlängern“, so AOK-Direktor Alexander Starz.

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist Anlass für Jürgen Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg, die Mitmach-Aktion aktiv zu unterstützen. „Unser Alltag ist heutzutage schnelllebig und anspruchsvoll, was es oft schwer macht, ausreichend Sport in den Tagesablauf zu integrieren. Mit dem Rad den täglichen Weg zur Arbeit zurückzulegen ist die einfachste Variante, Bewegung in den Alltag einzubauen. Als zusätzlichen Anreiz verlosen wir unter allen Teilnehmenden der Sparkasse drei Gutscheine im Wert von je 1.000 Euro.“

Bereits seit 25 Jahren motiviert die Radaktion Beschäftigte, für den Arbeitsweg das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad umzusteigen. Partner seit der ersten Stunde ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Der Vorsitzende der Kreisverbands Aschaffenburg-Miltenberg Tino Fleckenstein betont die Wichtigkeit von Radverkehrskonzepten, um die Radwege sicherer und attraktiver zu machen. Gerade auf kurzen Arbeitswegen ist das Fahrrad oder Pedelec eine gute Wahl. „Die Städte und Gemeinden müssen mehr für die Sicherheit der Pendler tun, Schlaglöcher auf den Radwegen beseitigen und Beleuchtung installieren.“ Ebenfalls würden noch mehr Pendler mit dem Rad zum Bahnhof fahren, wenn die Abstellplätze für Fahrräder überall ausreichend und in gutem Zustand vorhanden sind.

Fotos von der Auftaktveranstaltung bei der Sparkasse Aschaffenburg (Quelle: AOK Bayern).

© ADFC Aschaffenburg-Miltenberg 2025

TERMINE

Stadtradeln Aschaffenburg

23.06.2025 - 13.07.2025
[mehr]

Mitgliedertreff im "La Bolera"

16.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
[mehr]

Drei-Länder-Tour Odenwald

31.07.2025 - 02.08.2025
[mehr]

icS/iCal Download