Beim Stadtradeln 2023 fahren wir im Team "„Radentscheid Bayern Bündnis Aschaffenburg“ zusammen mit Mitgliedern von VCD, BN, SPD, Grüne, ÖDP, Linke, den Verkehrsinitiativen und vielen anderen mit. Hier der Link zum Team.https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=17204
Unser stv. Vorsitzender Dieter Hennecken hat am 16. Fahrradforum mit den Schwerpunkten Unfalentwicklung, Fahrradstraßen, Verleihsystem Stadtwerke teilgenommen. Hier geht es zum Bericht.
Auf der vierten Kidical Mass in Aschaffenburg sind im Rahmen des bundesweites Aktionswochenende rund 150 Kinder und Erwachsene mitgefahren. Hier geht es zu den Fotos!
Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer „Mit dem Rad zur Arbeit“. Denn zum ersten Mal fand die Aktion bereits im Jahr 2001 als regionaler Pilotversuch mit immerhin 828 Teilnehmenden im bayerischen Günzburg statt. Seitdem ist viel passiert und so sind zwischenzeitlich bundesweit über 250.000…
Am Samstag, den 06.05.2023 wird in Aschaffenburg zum vierten Mal eine Kidical Mass, eine Kinderfahrraddemo, stattfinden. Es ist eine von mehreren hundert Fahrraddemos in Deutschland, die an diesem Wochenende stattfinden, um für die Rechte der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu demonstrieren. Mit dabei…
Die Ergebnisse des Fahrradklimatestes 2022 haben wir in einer Tabelle gegenübergestellt und bewertet. Im Grunde ist es eine Stagnation in der Region. Die Bewertungen von Aschaffenburg und anderen ist relativ gleich geblieben. Hösbach hat sich mit seinem neuen Radverkehrskonzept etwas verbessert.…
Die Raddemo wurde auch filmisch festgehalten. Frank Groß und Team haben mit ihrem Dreh und Schnitt großartiges geleistet. Auf Youtube ist dies nun abrufbar.
Auf der Verkehrswendetour am 23. April hatten rund 500 Radfahrer*innen teilgenommen. An dieser Stelle vielen Dank an ale Beteiligten die an Vorbereitung udn Durchführung beteiligt waren. Das Ziel, dass bei der "Verkehrswende am Ende in Mainaschaff die vorne fahrenden die noch hinten fahrenden noch…
Für 2023 gibt es wieder eine Reihe von Gelegenheiten das Fahrrad codieren zu lassen. Diesmal sind wir auch zweimal im Landkreis Miltenberg zugange. Wie gehabt sind wir wieder auf dem Ökomarkt und dem Stadtfest. Am 29.04. wäre der nächstliegende Termin.
Am 23. April findet die Raddemo "Verkehrswende statt Radwegende" über die B 8 statt. Nun gibt es bereits die Möglichkeit ab Miltenberg mit einem Zubringer zu kommen. Auf unserer Seite haben wir die Streckenpunkte gelistet, an denen Ihr Zusteigen könnt.
Mit dem Profilbildgenerator des Radentscheid Bayern könnt Ihr für Eure Social-Media-Auftritte ein Profilbild machen, mit dem Ihr zeigen könnte, dass Ihr den Radentscheid und damit die Forderung nach besseren und sicheren Radwegen in Bayern unterstützt.
ACHTUNG: Es gilt 19:30 Uhr - wie in der versendeten Einladung!
Dieses Mal findet die Jahreshauptversammlung in Kleinostheim statt. Neben den jährlichen Berichten über die laufende Arbeit stehen diesmal wichtige Themen für Arbeit des Verbandes an. Über eine Satzungsänderung wollen wir die Grundlage…
Du willst auch besseren Radverkehr in Bayern? Dann zeige auch Du, dass wir immer mehr werden und werde ADFC-Mitglied oder informiere Freunde, Bekannte und Verwandte über dieses Angebot. Stärkt den ADFC in den Auseinandersetzungen um die Mobilitätswende, die noch vor uns liegen!
Das Bayerische Innenministerium lässt den Antrag des Radentscheid Bayern nicht direkt zu, sondern verweist die Entscheidung an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof.
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat nun drei Monate Zeit, um über die Zulassung zu entscheiden. Das bayerische…
Am 11.03.2023 waren wir wieder in der Umweltstraße um auf die gegebenen Regelungen hinzuweisen. Die Polizei hat wie üblich die Luitpoldstraße für die Durchfahrer gesperrt, so dass wie eigentlich vorgesehen nur Busse, Taxis und Fahrräder durchfahren konnten. Tino Flckenstein und Manfred Röllinghoff…
Wie erreichen wir die Verkehrswende und wie kann der Radentscheid Bayern dazu beitragen? Welche Bedeutung hat dies für die Verkehrswende vor Ort? dazu machen wir vom Radentscheid eine Podiumsdiskussion am 14. April 2023
Am Samstag den 04. März wurde die Funktionsfähigkeit durch eine Aktion von VCD, ADFC, Bund-Naturschutz, sowie von Vertreter*innen von SPD und Grünen hergestellt. Neben Dennis Handt, der die Hauptrede hielt, konnte Tino Fleckenstein den Radentscheid Bayern präsentieren. Dabei wurde besonders auf die…
Nach einer erfolgreichen Phase 1 (Unterschriftensammlung für den Zulassungsantrag) im letzten Sommer steht nun die Phase 2 bevor: das Volksbegehren. Dabei müssen 10% der Wahlberechtigten innerhalb eines 14-tägigen Unterschriftszeitraums auf den Rathäusern unterschreiben (der Zeitraum steht aktuell…
Begleitend zur Codieraktion von ADFC/Radentscheid Bayern haben wir in einer Bastelaktion die ersten Werberäder für den Radentscheid fertiggestellt und für etliche weitere die vorbereitende Schneiderei durchgeführt. Es kann also demnächst losgehen mit der Aufstellung dieser Fahrräder. Wer würde von…
Unterstützt unsere lokale Kampagne für den Radentscheid Bayern. Wir möchten den Radentscheid Bayern genauso löwenstark durch seine zweite Phase führen wie gehabt.
Neu aufgenommen wurden im Januar weitere Kommunalpolitiker*innen, die den Radentscheid Bayern in der Stadt Aschaffenburg und in den beiden Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg unterstützen. Hier geht es zur aktuellen Unterstützer*nnenliste
Betreffend des Verlaufs von Aschaffenburg bis Kleinostheim entspricht das Ergebnis der Befragung unserer Einschätzung was die bestmögliche Trasse für den Radschnellweg wäre. Ab Kleinostheim gibt es ein geteiltes Meinungsbild dazu. Hier der Bericht auf der 2Länder2Räder-Seite.
Aufgrund der Ablehnung sämtlicher Trassenvorschläge in den Gemeindegremien von Kahl und Karlstein fordert der ADFC einen interkommunalen Workshop unter Beteiligung der Kommunalparlamente der Anliegerkommunen Kleinostheim, Kahl und Karlstein, des Planungsbüros und der Fachverbände ADFC und VCD.
850 Menschen in der Stadt Aschaffenburg und 1200 im Landkreis Aschaffenburg haben für die Zulassung des Radentscheids Bayern unterschrieben
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften für die Zulassung eines Volksbegehrens…
Das Fahrradforum vom 04.11.2022 war durch eine rege Teilnahme der Verbände und Parteien gekennzeichnet. So weit gesehen waren alle Parteien vertreten. Diesmal waren auch Gäste anwesend.